Zum Inhalt springen
Ein Hund, der sich im Schlaf bewegt und sich von seinem Besitzer mit sanften Streicheleinheiten beruhigen lässt

Mein Hund zuckt im Schlaf – was bedeutet das?

Hast du schon einmal gesehen, wie dein Hund im Schlaf zuckt? Keine Sorge – in den meisten Fällen ist das vollkommen normal. Genau wie wir Menschen haben Hunde verschiedene Schlafphasen. Besonders in der sogenannten REM-Phase (Rapid Eye Movement) kann dein Hund zucken, winseln oder sogar die Pfoten bewegen, als würde er laufen. All das deutet darauf hin, dass er träumt und die Eindrücke des Tages verarbeitet.

Ein Hund, der gelegentlich zuckt oder zu zittern scheint, ist in den meisten Fällen also einfach in einer Traumwelt unterwegs. Diese Zuckungen sind ein Zeichen für eine aktive Verarbeitung des Erlebten.

Die wichtigsten Schlafphasen bei Hunden

  • Leichtschlaf: Dein Hund ist entspannt, aber noch aufnahmebereit. Er kann schnell auf Geräusche oder Bewegungen reagieren.
  • Tiefschlaf: Hier findet die körperliche Erholung statt. Dein Hund ruht und regeneriert sich.
  • REM-Phase (Traumphase): Die spektakulärste Phase: Jetzt träumen Hunde intensiv. Zuckungen der Beine, Augen oder der Schnauze sind dabei völlig normal.

Warum zucken Hunde häufiger als Menschen?

Hunde schlafen polyphasisch – das heißt, sie wechseln mehrfach am Tag zwischen Schlafen und Wachen. Ihre Schlafzyklen sind kürzer als unsere, wodurch sie öfter in die REM-Phase gelangen. Dort sind die typischen Zuckungen und Bewegungen am stärksten ausgeprägt.

Hund zittert beim Schlafen – was tun?

  • Kälte: Gerade kleine und kurzhaarige Rassen frieren schneller. Ein warmer Schlafplatz, kuschelige Decken oder ein beheizbares Hundebett helfen.
  • Stress oder Träume: Nach einem aufregenden Tag verarbeitet dein Hund viel im Schlaf. Sein Nervensystem kann ihn vor lauter Eindrücken etwas zittern lassen.

Regelmäßiges oder starkes Zittern, begleitet von weiteren Symptomen wie Unruhe oder Winseln, kann auf gesundheitliche Probleme hinweisen. In dem Fall solltest du den Tierarzt aufsuchen.

Frieren Hunde beim Schlafen?

Gerade bei niedrigen Temperaturen oder zugigen Ecken kann deinem Hund schnell kühl werden. Besonders kleinere oder weniger gut isolierte Hunde (kurzes Fell, wenig Körperfett) brauchen oft etwas Extrapflege. Achte deshalb auf einen wärmeren, zugfreien Platz zum Schlafen, damit dein Vierbeiner eine erholsame Nacht hat.

Typische Schlafgeräusche

  • Schnarchen: Häufig anatomisch bedingt, vor allem bei kurznasigen Rassen (Mops, Bulldog). Manchmal reicht es, wenn dein Hund seine Schlafposition ändert.
  • Pupsen: Das kann am Futter liegen oder an der individuellen Verdauung. Häuft es sich, wirf einen Blick auf die Ernährung.
  • Schmatzen: Zeigt meistens normale Traumaktivität. Tritt es sehr oft auf oder kommen andere Auffälligkeiten hinzu, ist ein Tierarztbesuch angeraten.

Wann besteht Grund zur Sorge?

  • Wenn dein Hund auch nach dem Aufwachen stark zuckt oder unruhig bleibt.
  • Wenn sehr heftige Bewegungen oder Krämpfe auftreten.

In solchen Fällen kann eine ernstere Ursache dahinterstecken. Ein Check beim Tierarzt schafft Klarheit.

Natürliche Unterstützung mit Calitamex

Calitamex bietet Produkte, die unter anderem bei Stress und Schlafproblemen helfen können. Unsere „Beruhigung“-Linie umfasst:

  • Calitamex CBD Öl – lässt sich einfach über das Futter oder direkt verabreichen
  • Calitamex CBD Happies – handliche Snacks für Hunde, die Pipetten nicht mögen

Beide Varianten verwenden eine Kombination hochwertiger Inhaltsstoffe und CBD, um deinem Hund auf natürliche Weise zu einem ruhigeren Schlaf zu verhelfen – und damit zu einem allgemein entspannteren Alltag.

Fazit: Hund zuckt im Schlaf – normal oder nicht?

Meistens sind Zuckungen im Schlaf ein Zeichen dafür, dass dein Hund gesund ist und seine Erlebnisse verarbeitet. Solange er anschließend normal reagiert und keine extremen Bewegungen zeigt, besteht kein Grund zur Sorge. Achte auf ein gemütliches, warmes Schlafplätzchen und beobachte, ob es deinem Hund nach dem Aufwachen gut geht. Falls du Zweifel hast oder ungewöhnliches Verhalten bemerkst, hilft dir ein Tierarzt weiter – so ist dein Vierbeiner immer in besten Pfoten.

Relevante Produkte

CBD-Happies zur Beruhigung

Regulärer Preis ab € 9,90
Verkaufspreis ab € 9,90 Regulärer Preis € 9,90

Unsere vierbeinigen Freunde stehen uns täglich treu zur Seite. Dabei sind sie zahlreichen Stressfaktoren wie Lärm, öffentlichen Verkehrsmitteln und alltäglichen Belastungen ausgesetzt. Unsere Happies können dabei helfen. 

  • Mit 5 mg CBD pro Happie ohne THC
  • Mit Kamille, L-Tryptophan, Vitamin E und Baldrian für Hunde
  • Hilft bei Stress, Ängsten, übermäßigem Bellen und Schlafstörungen
  • Ideal für unterwegs dank der besonders einfachen Darreichungsform

CBD-Öl zur Beruhigung

Regulärer Preis ab € 24,90
Verkaufspreis ab € 24,90 Regulärer Preis

Hunde sind unsere treuen Begleiter. Sie sind tagtäglich mit uns unterwegs und sind dabei vielen Stressoren wie Lärm, öffentlichen Verkehrsmitteln und alltäglichen Stresssituationen ausgesetzt. Unser CBD-Öl zur Beruhigung kann dabei unterstützen. 

  • Mit echtem CBD ohne THC
  • Bei Stress, Ängsten, übermäßigem Bellen und Schlafstörungen
  • Mit Kamille, Dorschleberöl und Baldrian für Hunde
  • Einfache Anwendung mit Kunststoffpipette

Beruhigungs-Pawket

Regulärer Preis ab € 27,84
Verkaufspreis ab € 27,84 Regulärer Preis € 34,80

Dieses Bundle enthält

  • 1 × CBD-Happies zur Beruhigung
  • 1 × CBD-Öl zur Beruhigung

Die Kombination aus CBD, Baldrian, Kamille und Dorschleberöl hilft deinem Vierbeiner bei Stress, Ängsten, übermäßigem Bellen und Schlafproblemen.

Egal ob zuhause oder unterwegs – das Chillout-Pawket untersützt ein entspanntes, ausgeglichenes und glückliches Hundeleben.